Kostenlose und freiwillige Informationen rund um die Geburt Wir beraten Sie zu Unterstützungsmöglichkeiten Wir informieren Sie über alle wichtigen Angebote im Bezirk... mehr lesen →
Das Projekt Stadtteilmütter ist eine spezifische Integrationsbegleitung für Eltern und Familien, welches auf einem Peer-to-Peer-Ansatz aufbaut. Die Stadtteilmütter sind Mütter mit Migrationshintergrund. Sie bringen persönliche und... mehr lesen →
Das Haus der Familie ist eine Einrichtung des Bezirksamts Charlottenburg/Wilmersdorf, Abteilung Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur und gehört zum Jugendamt. Seit... mehr lesen →
Veranstaltungen zu Körper, Gesundheit und dem Gesundheitssystem für Menschen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund Gruppenangebote: informieren zu Fragen der... mehr lesen →
Sorgeerklärung abgeben (bei unverheirateten Paaren) Eltern haben die Möglichkeit eine gemeinsame Sorgeerklärung beim Jugendamt oder bei einem Notar beurkunden zu lassen. Sind... mehr lesen →
Vaterschaftsanerkennung erklären (bei unverheirateten Paaren) Erst mit einer wirksamen Vaterschaftsanerklärung kommt ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen Vater und Kind zustande. Sie benötigen: Personalausweise und... mehr lesen →
Beratung für Eltern, alleinerziehende Eltern und andere Bezugspersonen zu folgenden Fragen / Themen: Unsicherheiten im Umgang mit dem Baby Fragen und... mehr lesen →
Die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, für junge Volljährige und für Alle, die sich um das Wohl... mehr lesen →
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) setzt sich politisch für die Gleichstellung beziehungsweise gegen die Benachteiligung dieser Familienform... mehr lesen →