Die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste sind Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, für junge Volljährige und für Alle, die sich um das Wohl eines Kindes, eines jungen Menschen sorgen. Anlass für Kontakte und Beratung können nahezu alle Probleme, Fragen und Belastungen sein, die in Familien und ihrem sozialen Umfeld auftreten.
Die Regional Sozialpädagogischen Dienste: informieren, koordinieren unterschiedliche Hilfen, leisten Hilfe zur Erziehung und zur Teilhabe, wirken in familiengerichtlichen Verfahren mit, treten für Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen ein, geben Auskunft über Hilfeangebote und Initiativen.
Sie beraten und unterstützen bei: persönlichen und wirtschaftlichen Notsituatioen, Konflikten in Familien, Schwierigkeiten in der Versorgung und Erziehung von Kindern, Trennung und Scheidung von Eltern.
Leisten Krisenhilfe und Kinderschutz: wenn die Eltern plötzlich ausfallen, bei aktuten und/oder gewaltsamen Konflikten in der Familie, bei Gefährdung, Vernachlässigung Misshandlung und sexueller Gewalt.
Die Kindertagesbetreuung: Information und Beratung von Eltern zu Fragen der Tagesbetreuung ihrer Kinder sowie Kooperation mit Kitas und Tagespflegepersonen.
Die Jugend- und Familienförderung: Die Sozialarbeiter/innen geben Informationen über freizeitpädagogische Angebote und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienförderung.