Niedrigschwellige Familienhilfe

Ein Theorie-Praxis-Projekt von Studierenden des Projekttages „Familien frühzeitig stärken – Soziale Arbeit mit Familien in unterschiedlichen Lebenslagen unter Einbezug des studentischen Projektes Niedrigschwellige Familienhilfe (NFH)“ an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB).
Das NFH-Projekt besteht seit Oktober 2001 und ist ein Kooperationsprojekt mit insgesamt fünf freien und öffentlichen Trägern der Jugend- und Gesundheitshilfe in Berlin. Dazu gehören der KJGD Mitte, der KJGD Charlottenburg- Wilmersdorf, das Haus am See in Reinickendorf, das Jugendamt Charlottenburg-Wilmersdorf und FiP, der Familienintegrative Pflegekinderdienst der Wadzeck-Stiftung in Spandau. In Zusammenarbeit mit diesen Kooperationspartnern engagieren sich Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit im 5. und 6. Semester ihres Studiums im Rahmen eines 100 Stunden-Praktikums für ein semiprofessionelles Angebot in Familien. Sie betreuen unbürokratisch und aufsuchend Familien in besonderen Lebenslagen.

Alle Beteiligten gewinnen dabei, denn die Familien erhalten Unterstützung nach ihrem Bedarf, die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sehen sich entlastet, da sie eine zusätzliche Hilfe anbieten können und die Studierenden erhalten konkrete Einblicke in höchst unterschiedliche Familien und arbeiten am Fall orientiert mit Unterstützung der Koordinatorinnen vor Ort und des Seminarteams an der EHB Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten aus.

Träger:
Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir nutzen Cookies, um Sie auf unseren Internetseiten bestmöglich mit Informationen versorgen zu können. Wenn Sie weiter surfen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern oder Sie auf "Akzeptieren" klicken, gehen wir davon aus, dass Sie mit allen verwendeten Cookies einverstanden sind. Sie können allerdings zu jeder Zeit Ihre Cookie Einstellungen ändern.

Schließen